Die Einstufung der Zeitschrift ÖKO-TEST mit Note „mangelhaft“ hat uns sehr überrascht und ist für uns aufgrund der vorliegenden Testergebnisse nicht nachvollziehbar.
Wir orientieren uns seit Jahren an den von GOTS (Global Organic Textile Standard) sowie vom IVN (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft) empfohlenen Grenzwerten. Beide Initiativen stehen seit vielen Jahren für höchste Anforderungen in der Textilproduktion. D.h. dass die verwendeten Stoffe in unseren Gummistiefeln weit unter den gesetzlichen Grenzwerten und zusätzlich sogar unter den bekannten Standards/Testsiegeln wie beispielsweise ÖKOTEX 100 liegen.
Die Gesundheit unserer Kunden ist uns sehr wichtig, deshalb stehen wir in regelmäßigem Kontakt zu einschlägigen Prüfeinrichtungen, wie dem PFI (Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V.) und dem Bremer Umweltinstitut, und arbeiten stetig mit viel Engagement an der Verbesserung unserer Produkte.
Deshalb können wir uns über die Einstufung der Zeitschrift ÖKO-TEST nur wundern.
Im Folgenden möchten wir zu den Punkten, die aus Sicht von ÖKO-TEST zur Abwertung unseres Produkts geführt haben, Stellung nehmen:
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK):
Unsere Schuhe sind die einzigen der durch ÖKO-TEST getesteten Kindergummistiefel, die weder krebserregende noch krebsverdächtige PAKs, wie beispielsweise Naphtalin, enthalten. In diesem Zusammenhang ist es durchaus verwunderlich, dass ein nach dem Maßstab von ÖKO-TEST erhöhter Gesamtgehalt weiterer PAKs, der ausdrücklich keine krebserregenden oder krebsverdächtigen Stoffe beinhaltet, in der Wertung gleichgesetzt wird mit dem Nachweis von krebsverdächtigen PAKs.
- Optische Aufheller:
Hinsichtlich der Feststellung, dass optische Aufheller unnötig und schlecht für die Umwelt sind, stimmen wir mit der Zeitschrift ÖKO-TEST überein. Denn die Nutzung optischer Aufheller entspricht nicht unserem ökologischen Selbstverständnis. Die von ÖKO-TEST identifizierten optischen Aufheller in unseren Gummistiefeln befinden sich nach Angabe der Zeitschrift ausschließlich in dem kleinen Etikett zur Schuhkennzeichnung an der Sohle. Deshalb werden wir ein alternatives Etikett ohne optische Aufheller entwickeln. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass es sich bei dem von ÖKO-TEST durchgeführten Test um eine rein qualitative Prüfung mithilfe einer UV-Lampe handelt, die keinerlei Aussage zu einer möglichen gesundheitsgefährdenden Wirkung zulässt.
- Halogenorganische Verbindungen:
Der Test auf Halogenorganische Verbindungen (auch adsorbierbare organisch gebundene Halogene, AOX) ist in Fachkreisen umstritten, da mit diesem Parameter sowohl praktisch unschädliche natürliche Verbindungen als auch beispielsweise schädliche Dioxine gleichermaßen erfasst werden. Es wird also die Summe aller halogenorganischen Verbindungen angegeben, egal ob es sich um Schadstoffe handelt oder nicht. AOX-Messungen sollten daher aus unserer Sicht nicht zu einer Herabstufung eines Produkts führen, da sie keine Aussagekraft hinsichtlich der Belastung einer Probe mit schädlichen halogenorganischen Verbindungen haben.
Natürlich steht es ÖKO-TEST frei, eigene Regeln und Bewertungen festzulegen. Jedoch stempelt die Zeitschrift mit dem sehr reißerischen Aufmacher „Nur ein Produkt ist tragbar“ und „so ein Dreck“ ein gutes Produkt eines kleinen Unternehmens komplett ab.
Wir möchten zusammenfassend nochmals betonen, dass in unseren Kindergummistiefeln keinerlei krebserregende und krebsverdächtige Substanzen gefunden wurden und unser Produkt komplett frei von Phtalaten, Ersatzweichmachern, Nitrosamine sowie chlorierten Verbindungen ist. Basierend auf der oben bereits dargestellten Sachlage ist die Abwertung unseres Produkts mit der Testnote „mangelhaft“ aufgrund des vorliegenden Testergebnisses aus unserer Sicht daher weder fair noch nachvollziehbar.
Nichtsdestotrotz nehmen wir den Testbericht von ÖKO-TEST als weiteren Ansporn, immer besser zu werden und unseren ökologischen und gesundheitlichen Anspruch auch künftig zu erfüllen. Wir sind stolz auf unsere Produkte, die aus natürlichen Materialien zu fairen Konditionen auf nachhaltige Weise in Europa produziert werden. Unsere Kindergummistiefel aus Naturkautschuk haben darüber hinaus einen hohen Tragekomfort und werden mit viel Sachverstand und höchstem Anspruch handgefertigt.
Wir können aus den genannten Gründen daher guten Gewissens sagen, dass die Kindergummistiefel von Grand Step Shoes aus unserer, aus gesetzlicher sowie aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht unbedenklich sind.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schmenger
------------------------------------------
Geschäftsführer greenergrass GmbH